AQUADESK
MIT AQUADESK RETENTION-VEGETATIONSPLATTEN AUF IHREM DACH BEGINNT DIE ZUKUNFT
Einzigartige Eigenschaften
Folgende Merkmale waren für die Entwicklung des AQUADESK-Materials ausschlaggebend:
Einfache Installierbarkeit
AQUADESK ist ein Typ von Material mit einem Lösungskonzept für alle Details. Selbst ein Laie kann es vollwertig einbauen, ohne dafür qualifiziert sein zu müssen. Unser Gründach lässt sich mühelos auch dann nutzen, wenn etwa ein Einfamilienhaus in Eigenleistung errichtet wird.
Hohe mechanische Beständigkeit
AQUADESK ist ein Typ von Material mit einem Lösungskonzept für alle Details. Selbst ein Laie kann es vollwertig einbauen, ohne dafür qualifiziert sein zu müssen. Unser Gründach lässt sich mühelos auch dann nutzen, wenn etwa ein Einfamilienhaus in Eigenleistung errichtet wird.
Hohe Wasseraufnahmefähigkeit
So kann etwa die Variante mit dem 40 mm breiten, 10°geneigten AQUADESK-Material pro Quadratmeter Fläche bis zu 20,05 Liter Wasser speichern.
Hoher Nutzwert – gutes Preis-Leistungsverhältnis
Die AQUADESK-Platte ist, seit sie entwickelt wurde, so konzipiert, dass sie für möglichst breiten Verbraucherkreis erschwinglich bleibt.
Umweltfreundlichkeit
AQUADESK ist ein fast 90%iges, chemisch unbehandeltes, in besonderem Maße umweltschonendes Recyclingprodukt.
NASA, NEW YORK, USA
Es werden bis zu 80 % der Niederschläge zurückgehalten.
Langfristige von der US-amerikanischen NASA im Gebiet von New York realisierte Forschungsarbeiten weisen unter anderem auf die besondere Eigenschaft der Gründächer hin, Regenwasser zurückzuhalten. Während ein herkömmliches „schwarzes“ Dach im Durchschnitt lediglich 2 % Regenwasser speichern kann, beträgt dieser Wert bei Gründächern bis zu 80 %. Bezüglich der Auswirkungen auf das Ökosystem spielen somit Gründächer „in einer ganz anderen Liga“.



"Arbeitsteams der Gesellschaft Retex a.s. sowie der Technischen Hochschule Brno kooperieren langfristig erfolgreich bei der Entwicklung eines Baustoffes, der dazu geeignet wäre, die Entwicklung und den Bau von Gründächern dynamisch anzukurbeln und für deren größeren Verbreitung in der Tschechischen Republik zu sorgen. Was das entwickelte Material anbelangt, so rechne ich den Autoren hoch an, dass sie sich um Einfachheit bemühten. Es ging ihnen darum, die Legung des Dachschicht-Gefüges zu erleichtern und eine einfachere Lösung für alle Details zu finden, die für die schließlich vorliegende Konstruktion maßgeblich sind."
prof. ing. Miloslav Novotný, CSc.

Robert Šimek
